Lupenrein&Wasserfest



Lupenrein&Wasserfest



In diesem außergewöhnlichen Projekt arbeiten Schüler*innen der SchuleEins und des HortEins Wilhelmsruh (Jg. 2-11) in Kooperation mit dem Umweltamt Pankow und der Bürgerinitiative Leben in Wilhelmsruh seit fast zwei Jahren interdisziplinär, mehrgenerativ, nachhaltig, kontext- und praxisbezogen zusammen, um die Wasserqualität des Wilhelmsruher Sees in Berlin-Pankow zu verbessern. In dem Modellprojekt werden exemplarisch fächer- und jahrgangsübergreifende Schulbildung mit gesellschaftsrelevanten Vorhaben auf kommunaler Ebene verknüpft. Durch Peer-Learning gelingt spielend Wissenstransfer und durch zukunftsfähiges Handeln und einen bewussteren Umgang mit der Ressource Wasser wird eine breite Öffentlichkeit für das Thema sensibilisiert.

Hinweistafeln informieren, wie man zum Schutz des Gewässers beitragen kann.

Wie kann ein See saniert werden? Was braucht das Meer, um nicht krank zu werden? Warum kann das Füttern von Enten einen See zum Kippen bringen? Wie wirken sich Schadstoffeinträge und Müll auf das Leben unter und am Wasser aus?

Schüler*innen der Kl. 2 bis 11 der SchuleEins und des HortEins Wilhelmsruh forschen zu diesen Fragen am Beispiel des für mehrere Jahre geplanten Sanierungsvorhabens Wilhelmsruher See in Berlin-Pankow sowie im Rahmen von Forschungsfahrten ins Wattenmeer und an die Ostsee. Ausgehend von einer konkreten Problemlage, die von Schüler*innen des Horts in Wilhelmsruh selber als solche erkannt und benannt wurde, entwickelten die Grundschulkinder auf Augenhöhe mit älteren Schüler*innen, Fachleuten aus dem Umweltamt und engagierten Anwohner*innen aus der Initiative Leben in Wilhelmsruh eine Vielzahl von Ideen und setzen sie seit April 2018 praktisch um. Auch im laufenden Schuljahr analysieren die Kinder weiterhin wöchentlich Wasserproben, beteiligen sich aktiv an Säuberungsaktionen des Pankower Umweltamtes und forschen wissensdurstig, wie sich Wasserqualität und Biodiversität in ihrer Mini-Schilfkläranlage und im nun mit Schilfmatten ausgestatteten Wilhelmsruher See entwickeln.

Auch praktische Arbeit gehört zu den Aufgaben der Kinder.

Und weil man sich im schulischen Bereich bewegt, wird entsprechend der Rahmenlehrpläne Lehrstoff in Sachkunde, NaWi, Chemie, Biologie und Physik im Kontext eines realen Umwelt- und Naturschutzvorhabens vermittelt – anwendungsbezogen und lebensweltnah. Durch die Kooperation mit den Fachbereichen Kunst und Medien erschließen sich ganz neue Möglichkeiten für Lernerfahrungen – nicht nur für beteiligte Schüler*innen, sondern auch für Lehrer*innen, Künstler*innen und die Mitarbeiter*innen des Umweltamtes.

Weitere Maßnahmen sind geplant: so wird nicht nur an den Pankower Gewässern, sondern auch auf den Geländen der SchuleEins, des HortEins und der KitaEins in Wilhelmsruh die Beschäftigung mit dem Thema Wasser vertieft und ausgedehnt: Im Fach Lebenswelten werden sich Schüler*innen der Jahrgansstufen 5 bis 8 unter anderem mit der Nutzbarmachung von Regenwasser für die Bewässerung der Bäume und (Hoch-)beete befassen, im HortEins entsteht eine Mini-Kläranlage nach dem Modell der im Herbst 2019 installierten Pflanzenmatten im Wilhelmsruher See und in der KitaEins nimmt der Wasserexperimentier-Tisch Gestalt an. Voraussichtliche Höhepunkte für den Forschernachwuchs werden neben kleineren Exkursionen zu Gewässern und in Feuchtgebiete in der Umgebung die beiden Forschungsfahrten darstellen, die Schüler*innen ab Jahrgangsstufe 7 mit dem Segelschiff ins Wattenmeer und auf die Insel Rügen bringen werden. Auch diese Entdeckungsreisen verbinden Natur- und Gesellschaftswissenschaft mit Kunst und Medienbildung, fördern die körperliche Fitness und soziale Kompetenzen, wie Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Ganz im Sinne der Prinzipien von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung erweitern die Schüler*innen mit Herz, Hand und Verstand Kompetenzen, die sie zur Gestaltung einer enkeltauglichen Zukunft befähigen, und erfahren Selbstwirksamkeit in dem sie durch aktives Handeln Positives bewirken – zum Beispiel, wenn sie aus gesammeltem Strandgut eine Skulptur anfertigen.

Forschungsfahrt ins Wattenmeer.

Das Projekt wurde von April 2018 bis März 2019 von der Bayer Science and Education Foundation finanziell gefördert und mit dem Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2019 ausgezeichnet. Die erfolgreiche Projektarbeit hat auch dazu beigetragen, dass die SchuleEins in den Kreis der Umweltschulen in Europa / international Eco-Schools aufgenommen wurde und seit vielen Jahren zu den Berliner Klimaschulen gehört.

Auch von vielen regionalen Medien wurde Lupenrein&Wasserfest mit Beiträgen über das Projekt gewürdigt, ein eigenes Infovideo erstellt und als ganz besonderes Highlight durften Schüler*innen mit ihrem Lehrer Herrn Schultz ihre Forschungsergebnisse am 29./30. August 2019 auf dem Sommerfest des Bundespräsidenten im Schloss Bellevue präsentieren.

Wenn Lupenrein&Wasserfest den Nachhall 2020 gewinnt, soll das Preisgeld teilweise für die im Frühsommer geplante Forschungsfahrt an die Ostseeküste genutzt werden. Außerdem sollen Mittel in die Ausstattung des mobilen Wasserforschungslabors fließen und für den Bau eines Wasserexperimentiertisches in der Kita genutzt werden.




6 Kommentare




  • Kommentar von Susanne Goetze

    Eine außergewöhnliche Kooperation, die hoffentlich den kleinen See in Wilhelmsruh wieder zu einem sauberen und lebensfrohen Ort für Tier und Mensch machen wird.

  • Kommentar von lena reich

    eine unschlagbare großartige Möglichkeit, Nachhaltigkeit wirklich zu leben.

  • Kommentar von Jürgen Schwartz

    Tolles Projekt! Und mal raus aus den Schulen und Klassenzimmern ist ohnehin immer gut.

  • Kommentar von Andreas Dietl

    Großartig, wie hier junge Leute nicht nur ökologische Zusammenhänge ihrer Umwelt verstehen lernen, sondern auch, wie man mit eigener Initiative etwas verbessern kann. Viel Erfolg!

  • Kommentar von Miriam El Mostaqui

    Tolles Projekt!! Weiter so!

  • Kommentar von Alex Schladitz

    Wirklich eindrucksvolles Projekt, welches das Umweltbewusstsein und insbesondere die Bedeutung von (sauberem) Wasser vom Kitaalter an fördert!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*